Serviettenknödel

Serviettenknödel
Teile diesen Beitrag. Dieser wurde bereits 0 Mal geteilt!

Was gibt es besseres zu einem deftigen Braten oder einem edlen Gulasch wie leckere Serviettenknödel. Richtig fluffig, voller Geschmack und ein leichter Biss machen die Semmeln, die eigentlich schon für den Müll bestimmt waren, zu einem echten Hochgenuss. Wie du Serviettenknödel schnell selber machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Auch geben wir dir ein paar Tipps, wie du sie gut vorbereiten oder sogar einfrieren kannst.

Der Semmelknödel als Vorlage?

Das ist tatsächlich nicht wirklich bekannt, ob der klassische Semmelknödel aus Bayern die Vorlage für die Serviettenknödel war. Wir hatten am Anfang gedacht, der Serviettenknödel wäre für ungeschickte Leute, die die richtigen Semmelknödel nicht so ganz hinbekommen. Aber der Serviettenknödel scheint wohl unabhängig davon in Oberfranken, Thüringen und Hamburg entstanden zu sein. Das Ziel war es natürlich immer, Reste optimal zu verwerten.

Kommen wir aber zu dem größten Vorteil der Serviettenknödel im Gegensatz zu seinen runden Brüdern: Er macht dir das Leben einfach, da die Zubereitung, dir quasi garantiert, dass die Masse sich nicht im gesamten Kochtopf verteilt. Es bleibt immer alles kompakt und fluffig. Dazu verwässert auch nichts, was ebenfalls für den Geschmack sehr zuträglich ist.

Der Serviettenknödel bietet aber auch beim Servieren einen top Vorteil. Du kannst viele davon im Vorfeld vorbereiten und dann warm halten, in Scheiben schneiden und servieren. Oder jedoch, du bringst noch Butter ins Spiel. Das bringt die Energiedichte der Knödel zwar nochmal auf ein ganz anderes Level aber vertrau uns, das kann sich schon echt lohnen 😉 Er wird schön knusprig, aber auch der Geschmack kriegt nochmal einen richtigen Boost. Probier es einfach aus und entscheide dich für deine Variante.

Serviettenknödel
Unser Vorschlag für das perfekte Weihnachtsessen: Hirschgulasch mit Serviettenknödeln

Zutaten & Rezept

Du brauchst für 4 Personen (als Beilage):

  • 50 g Speckwürfel optional
  • 250 g alte Brötchen gewürfelt
  • 2 Zwiebeln
  • 200 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Bund Petersilie
  • Messerspitze Muskatnuss
  • 1 TL Salz
  • frischer Pfeffer nach Geschmack

Und so wird es gemacht:

Zwiebeln in feine Würfel schneiden, Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten (optional mit Speckwürfel). Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen, Muskatnuss, Pfeffer und Salz hineingeben und für 2-3 Minuten ziehen lassen. Topf vom Herd nehmen und die beiden Eier hineinschlagen und mit einem Rührbesen vermengen. Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben und die Zwiebeln mit der Butter darüber verteilen. Petersilie fein hacken und ebenfalls dazu geben. 2/3 der Milch aus dem Topf zu den Brotwürfeln geben, alles unterben und für 10 Minuten ziehen lassen. Die Brotwürfel sollten nicht matschig, sondern lediglich leicht feucht sein. Bei Bedarf die restliche Milch hinzugeben. Die Masse auf zwei separaten Frischhaltefolien verteilen, zu zwei „Würsten“ formen und eng einrollen. Die Enden verknoten. In einem Topf Wasser heiß machen (wichtig – es soll nicht kochen) und die Serviettenknödel darin 25 Minuten ziehen lassen. Auspacken, in Scheiben schneiden und entweder direkt servieren oder optional von beiden Seiten in Butter anbraten.

Hervorragend passt dazu: Hirschgulasch

Serviettenknödel

Serviettenknödel

Eine super Beilage, die sich optimal vorbereiten lässt.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 260 kcal

Ingredients
  

  • 50 g Speckwürfel optional
  • 250 g alte Brötchen gewürfelt
  • 2 Zwiebeln
  • 200 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Bund Petersilie
  • Messerspitze Muskatnuss
  • 1 TL Salz
  • frischer Pfeffer nach Geschmack

Instructions
 

  • Zwiebeln in feine Würfel schneiden, Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten (optional mit Speckwürfel)
  • Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen, Muskatnuss, Pfeffer und Salz hineingeben und für 2-3 Minuten ziehen lassen
  • Topf vom Herd nehmen und die beiden Eier hineinschlagen und mit einem Rührbesen vermengen
  • Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben und die Zwiebeln mit der Butter darüber verteilen
  • Petersilie fein hacken und ebenfalls dazu geben
  • 2/3 der Milch aus dem Topf zu den Brotwürfeln geben, alles unterben und für 10 Minuten ziehen lassen
  • Die Brotwürfel sollten nicht matschig, sondern lediglich leicht feucht sein. Bei Bedarf die restliche Milch hinzugeben
  • Die Masse auf zwei separaten Frischhaltefolien verteilen, zu zwei "Würsten" formen und eng einrollen. Die Enden verknoten
  • In einem Topf Wasser heiß machen (wichtig – es soll nicht kochen) und die Serviettenknödel darin 25 Minuten ziehen lassen
  • Auspacken, in Scheiben schneiden und entweder direkt servieren oder optional von beiden Seiten in Butter anbraten
Teile diesen Beitrag. Dieser wurde bereits 0 Mal geteilt!

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating