Waffeln sind doch einfach perfekt für einen kalten Wintertag. Nach einem ausgedehnten Spaziergang mit einer heißen Schokolade oder einem Latte Macchiato serviert, sind die Teiglinge ein wahrer Hochgenuss. Der Siegeszug der belgischen Waffeln kann nicht irren. Seit über 1100 Jahren gibt es die Waffeln bereits, seitdem haben sie sich auf der ganzen Welt verbreitet. Wir haben versucht, das Gericht noch etwas besonderer und aufregender zu gestalten und das Rezept könnte nicht simpler sein: Belgische Waffeln mit Thymian-Schlagsahne.
Komische Kombination?
Jetzt mag sich der ein oder andere vielleicht denken: Süß und dann Thymian? Das passt doch gar nicht? So ähnlich hatten wir auch bis in den vergangenen Sommer gedacht. Bis wir dann in einem Restaurant ein Dessert mit Rosmarin serviert bekommen haben. Das hat uns ein wenig ins Nachdenken gebracht und zum Experimentieren verleitet. Und so haben wir versucht die unterschiedlichsten Kräuter in einen Nachtisch zu integrieren. Die jetzige Kombination entstand eigentlich mehr aus Zufall. Jemand hatte Lust auf Waffeln und wir hatten noch Schlagsahne und Thymian da. Und das Ergebnis? Nun ja, hat schon echt mega gut gepasst. Probiert es einfach mal aus. Der Thymian bringt eine angenehme Note in das Gericht und ist keineswegs zu dominant.
Die unterschiedlichen Waffeln
Auf der Welt gibt es die unterschiedlichsten Arten und Formen von Waffeln. Selbst Belgien, das Land das als Urspung der Waffeln gilt, hat viele Varianten. So unterscheidet man dort zwischen den Brüsseler Waffeln, auf denen unser Rezept basiert und den Lütticher Waffeln, die mit Hefe gemacht werden. In anderen Ländern sind die Waffeln auch mal knuspriger oder deutlich flacher. Wir empfehlen dir, dich mal ordentlich durchzuprobieren. Wir sind allerdings echt bei den belgischen Waffeln hängen geblieben.

Zutaten und Rezept
Für 4 Personen brauchst du die folgenden Zutaten:
Thymian-Sahne
- 200 ml Schlagsahne
- 2 Zweige Thymian
- Zucker nach Geschmack
Belgische Waffeln
- 150 g Mehl
- 200 ml Schlagsahne
- 45 g flüssige Butter
- 1/2 Abrieb Zitrone
- 3 Eigelb
- 4 Eiweiß
- 1/2 Schote Vanillemark
- 1/2 TL Backpulver
- 45 g Zucker
- Puderzucker
- 1 Prise Salz
Und so geht es:
Thymian-Sahne
Schlagsahne, Zucker und Thymian in einen Topf geben und bei geringer Temperatur erwärmen. Kochdauer richtet sich nach gewünschter Intensität des Thymian-Geschmacks. Masse vollständig auskühlen lassen und entweder mit dem Schneebesen aufschlagen oder in einem Sahnesyphon mit 2 Kapseln unter Druck setzen.
Belgische Waffeln
Mehl in eine Schüssel sieben. Sahne, Eigelb, Vanillemark, Butter, Backpulver und Zitronenabrieb unterrühren. Wenn nicht flüssig genug ggf. etwas Milch unterrühren. Eiweiß mit Zucker und Salz in einer weiteren Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Waffeleisen vorheizen und jeweils 1-2 EL Teig hineingeben. Waffel goldbraun ausbacken, mit Puderzucker bestäuben und mit Thymian-Sahne servieren
Lust auf mehr? Dann check doch mal unser Rezept für das Philly Cheesesteak.

Belgische Waffeln mit Thymian-Schlagsahne
Zutaten
Thymian-Sahne
- 200 ml Schlagsahne
- 2 Zweige Thymian
- Zucker nach Geschmack
Belgische Waffeln
- 150 g Mehl
- 200 ml Schlagsahne
- 45 g flüssige Butter
- 1/2 Abrieb Zitrone
- 3 Eigelb
- 4 Eiweiß
- 1/2 Schote Vanillemark
- 1/2 TL Backpulver
- 45 g Zucker
- Puderzucker
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Thymian-Sahne
- Schlagsahne, Zucker und Thymian in einen Topf geben und bei geringer Temperatur erwärmen
- Kochdauer richtet sich nach gewünschter Intensität des Thymian-Geschmacks
- Masse vollständig auskühlen lassen und entweder mit dem Schneebesen aufschlagen oder in einem Sahnesyphon mit 2 Kapseln unter Druck setzen
Belgische Waffeln
- Mehl in eine Schüssel sieben
- Sahne, Eigelb, Vanillemark, Butter, Backpulver und Zitronenabrieb unterrühren
- Wenn nicht flüssig genug ggf. etwas Milch unterrühren
- Eiweiß mit Zucker und Salz in einer weiteren Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben
- Waffeleisen vorheizen und jeweils 1-2 EL Teig hineingeben
- Waffel goldbraun ausbacken, mit Puderzucker bestäuben und mit Thymian-Sahne servieren
Habe die Waffeln gestern gemacht, ein hervorragendes Rezept und diese spezielle Thymiansahne hat es mir wirklich angetan, vielen Dank an euch für das originelle Rezept!