Jedes Frühjahr ist es wieder an der Zeit, dass weiße Planen etliche Felder schmücken und einem von jedem Cover der Food-Magazine der Spargel quasi ins Gesicht springt. Der Trend in 2021: Spargel im Blätterteig. Konnten wir uns diesem Trend widersetzen? Ich denke, dass hast Du schon an der Überschrift erkannt: Selbstverständlich nicht 😉 Deswegen geben wir dir heute unser Rezept für grünen Spargel im Blätterteig.
Spargel und noch mehr Spargel
Die Menge des geernteten Spargels in Deutschland nimmt Jahr für Jahr immer weiter zu. Waren es vor gut 10 Jahren noch unter 100.000 Tonnen des Gemüses, sind es mittlerweile schon über 130.000 Tonnen. Auch die Importe steigen kontinuierlich. So ist Deutschland weltweit der viertgrößte Spargel-Produzent. Größer sind nur Mexiko, Peru und die gute alte Volksrepublik China. Letztere sind aber völlig außer „Konkurrenz“. Über 80% der 10 Millionen Tonnen weltweit werden in China produziert. Wahnsinn, oder?
Aber ich glaube, wir müssen uns nicht darüber streiten, dass Deutschland DAS Spargel-Land in Europa ist. Der Deutsche und sein Spargel…Eine Wahnsinns-Kombination 😛

Koch‘ es nach
Du brauchst für 4 Personen:
- 400 g grüner Spargel
- 8 Scheiben Parmaschinken
- 2 Rollen Blätterteig (frisch) á 270g
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 Granatapfel
- 50 g Walnüsse
- 1 EL Zucker
Dipp
- 200 g Frischkäse Cremig
- 80 ml Milch
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Ahornsirup
- ¼ Bund Petersilie
- Salz nach Geschmack
- frischer Pfeffer nach Geschmack
Und so wird gekocht:
In einem großen Topf etwa 1-2 l Wasser zum kochen bringen und ordentlich salzen. Spargel für 3 Minuten darin kochen, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Blätterteig in jeweils 16 ca. 2 cm breite Streifen schneiden, ineinander flechten und anschließend in 4 Quadrate teilen. Alternativ Blätterteig je in 4 Quadrate teilen. Je 4 Spargelstangen erst in eine Scheibe Parmaschinken und dann in den Blätterteig einwickeln. Ei mit der Milch verquirlen und Blätterteig damit bepinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft backen, bis der Blätterteig eine goldene, leicht glänzende Oberfläche hat. In einer Pfanne oder Topf bei mittelhoher Hitze Walnüsse mit dem Zucker kandieren, anschließend hacken. Granatapfel quer halbieren und die Kerne ausklopfen (das machst du am besten über dem Waschbecken). Spargelpäckchen auf Teller verteilen, mit Granatapfel und Walnüssen bestreuen und mit dem Dip servieren.
Dipp
Knoblauch pressen oder fein hacken, Petersilie ebenfalls fein hacken und mit den übrigen Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lust auf eine frische Suppe dazu? Die gelbe Paprika-Suppe können wir nur empfehlen.

Grüner Spargel im Blätterteig
Ingredients
- 400 g Grüner Spargel
- 8 Scheiben Parmaschinken
- 2 Rollen Blätterteig (frisch) á 270g
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 Granatapfel
- 50 g Walnüsse
- 1 EL Zucker
Dipp
- 200 g Frischkäse Cremig
- 80 ml Milch
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Ahornsirup
- ¼ Bund Petersilie
- Salz nach Geschmack
- frischer Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- In einem großen Topf etwa 1-2 l Wasser zum kochen bringen und ordentlich salzen
- Spargel für 3 Minuten darin kochen, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken
- Blätterteig in jeweils 16 ca. 2 cm breite Streifen schneiden, ineinander flechten und anschließend in 4 Quadrate teilen. Alternativ Blätterteig je in 4 Quadrate teilen
- Je 4 Spargelstangen erst in eine Scheibe Parmaschinken und dann in den Blätterteig einwickeln
- Ei mit der Milch verquirlen und Blätterteig damit bepinseln
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft backen, bis der Blätterteig eine goldene, leicht glänzende Oberfläche hat
- In einer Pfanne oder Topf bei mittelhoher Hitze Walnüsse mit dem Zucker kandieren, anschließend hacken
- Granatapfel quer halbieren und die Kerne ausklopfen (das machst du am besten über dem Waschbecken)
- Spargelpäckchen auf Teller verteilen, mit Granatapfel und Walnüssen bestreuen und mit dem Dip servieren
Dipp
- Knoblauch pressen oder fein hacken, Petersilie ebenfalls fein hacken und mit den übrigen Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
1 Kommentar