Es gibt einige Gerichte, für die unsere Region, das Schwabenland, durchaus in ganz Deutschland bekannt ist. Dazu zählen unter anderem ganz klar Spätzle. An erster Stelle stehen für uns jedoch die Maultasche. Man kann sie in etlichen Variationen in den meisten Supermärkten und Discountern finden. Egal, ob gerollt oder als klassische Tasche, in der Brühe oder angebraten, mit Fleisch, vegetarisch oder mittlerweile sogar vegan: Ein einfach geniales Essen!
Herrgottsbscheißerle
Unter diesem Namen sind sie eigentlich nur im Schwobaländle bekannt. Warum? Das kommt noch aus der Zeit, in der die Maultaschen erfunden wurden. Und zwar nach einer Legende nach von den Mönchen. Diese wollten in der Fastenzeit nicht auf Fleisch verzichten und suchten einen Weg, wie man den Herrgott schön an der Nase herum führen kann. So dachten sie sich, dass wenn man das Fleisch nur gut genug verstecke, es wohl kaum auffallen könne. Deshalb wurde das Fleisch zerkleinert und in Teigtaschen verpackt und so waren die Hergottsbscheißerle geboren.
Heutzutage gibt es natürlich auch vegetarische oder sogar vegane Maultaschen, die somit die Anforderungen „von oben“ vollumfänglich erfüllen können. Aber Original bleibt Original und so sind schwäbische Maultaschen dann am Ende doch ganz klar mit Fleisch.
Der erste Teil des schwäbischen Dreierlei
Natürlich werden in Zukunft noch einige weitere schwäbische Rezepte kommen. Wir tüfteln beispielsweise gerade an dem perfekten Rezept für Kässpätzle und auch das Rezept für einen einzigartigen Zwiebelrostbraten ist bereits in der Pipeline. Werden diese beiden Essen mit den Maultaschen kombiniert, hat man quasi die heilige Dreifaltigkeit der Schwaben auf dem Teller.
Aber jetzt probiere erstmal das Rezept für die Maultaschen aus. Aus unserer Sicht schlagen sie jede abgepackte Maultasche um Längen und auch fast alle Maultaschen, die es bei uns in der Gegend beim Metzger zu kaufen gibt.

So goat’s
Für 4 Personen benötigst du:
- 1.000 g Nudelteig
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 100 g Schinkenwurst geraucht
- 500 g Brät z.B. Bratwurstbrät
- 1 Stange Lauch
- 1 Bund Petersilie
- 4 Tafelbrötchen
- 4 Eier
- 150 ml Milch
- 2 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Muskatnuss
- 2 TL Majoran
- 2 TL Oregano
Und so machst du sie:
Milch leicht erwärmen. Brötchen klein schneiden und mit der Milch und den Eiern für 10 Minuten einweichen. Lauch putzen, in Streifen schneiden, in der Butter glasig andünsten und zur Brotmasse geben. Petersilie hacken, Knoblauch pressen oder fein schneiden und beides ebenfalls dazu geben. Schinkenwurst in grobe Stücke schneiden und mit der Brotmasse zusammen durch einen Fleischwolf drehen. Alternativ kannst du alles auch in einem Mixer zerkleinern. Hackfleisch, Brät, Gewürze und die gewolfte Masse zusammen in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Wenn alle Zutaten sehr frisch sind, kannst du die Masse an dieser Stelle auch nochmal abschmecken.
Nudelteig in ca. 15×40 cm Streifen ausrollen, Brät etwa 3-4 mm dick auf dem Nudelteig verteilen, längs aufrollen und in 4 cm dicke Scheiben aufteilen. In Brühe für 15 Minuten ziehen lassen, das Wasser sollte nicht kochen.
Wenn du geschmelzte Maultaschen essen möchtest, empfehlen wir dir das Rezept für eine einfache Grundsoße. Dazu Zwiebeln in Ringe schneiden und mit etwas Salz und Zucker bei mittlerer Hitze so lange dünsten, bis sie braun werden.
Danach ein Nachtisch gefällig? Dann probier‘ unbedingt die schwäbischen Apfelküchle.

Maultaschen
Equipment
- Fleischwolf
Ingredients
- 1.000 g Nudelteig
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 100 g Schinkenwurst geraucht
- 500 g Brät z.B. Bratwurstbrät
- 1 Stange Lauch
- 1 Bund Petersilie
- 4 Tafelbrötchen
- 4 Eier
- 150 ml Milch
- 2 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Muskatnuss
- 2 TL Majoran
- 2 TL Oregano
Instructions
- Milch leicht erwärmen. Brötchen klein schneiden und mit der Milch und den Eiern für 10 Minuten einweichen
- Lauch putzen, in Streifen schneiden, in der Butter glasig andünsten und zur Brotmasse geben
- Petersilie hacken, Knoblauch pressen oder fein schneiden und beides ebenfalls dazu geben
- Schinkenwurst in grobe Stücke schneiden und mit der Brotmasse zusammen durch einen Fleischwolf drehen. Alternativ kannst du alles auch in einem Mixer zerkleinern
- Hackfleisch, Brät, Gewürze und die gewolfte Masse zusammen in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Wenn alle Zutaten sehr frisch sind, kannst du die Masse an dieser Stelle auch nochmal abschmecken
- Nudelteig in ca. 15×40 cm Streifen ausrollen, Brät etwa 3-4 mm dick auf dem Nudelteig verteilen, längs aufrollen und in 4 cm dicke Scheiben aufteilen
- In Brühe für 15 Minuten ziehen lassen, das Wasser sollte nicht kochen